Verpflegungsmanagement Einen Caterer finden "Können Sie uns einen Caterer empfehlen?" Diese Frage wird uns häufig gestellt. Woran Sie ein geeignetes Unternehmen erkennen und wann Sie das Vergaberecht beachten müssen haben wir hier für Sie zusammengestellt.mehr Qualität von Anfang an Bevor Sie sich für das Kochen vor Ort in Kita oder Schule entscheiden oder doch einen Caterer engagieren, müssen Sie Ihre Rahmenbedingungen genau klären. Das geht am besten Schritt für Schritt und gemeinsam mit allen Beteiligten. Das Ziel: Ihr individuelles Verpflegungskonzept!mehr Selber kochen in Kita und Schule Viele Kitas und Schulen möchten ihr Essen gerne selber kochen. Welche Voraussetzungen dafür notwendig sind, beschreiben wir hier.mehr Verpflegungsmanagement: Essensausgabe Für die Akzeptanzförderung ist es von sehr großer Bedeutung, dass gerade ältere Schüler frei auswählen können, z. B. über Selbstbedienungstheken. Lassen Sie kleine und größere Schüler möglichst individuell ihre Portionsgrößen bestimmen.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Umgang mit übrig gebliebenen Speisen Der Hunger von Kindern und Jugendlichen ist nicht jeden Tag gleich groß, die Geschmäcker sind unterschiedlich und häufig wird über den tatsächlichen Bedarf produziert, weshalb oftmals Essen übrig bleibt. mehr Rechtliche Basis für die Kitaverpflegung In NRW regelt das Kinderbildungsgesetz das Angebot von Mahlzeiten in der Kita. Darüber hinaus bestehen Empfehlungen der Landesjugendämter. Pädagogische Qualitätskriterien zur gesunden Ernährung finden sich in den Bildungsgrundsätzen NRW.mehr FAQ Kita-Küchenpraxis In Kita- und kleineren Schulküchen müssen die Arbeitsschritte sorgfältig aufeinander abgestimmt sein. Gerade auch dann, wenn ungelernte Kräfte angestellt sind. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. mehr