
M Oksana Kuzmina / Fotolia
Neuer Newsletter für die Kindertagespflege
Sie möchten beim Start unseres neuen Newsletters rund um "Essen und Trinken in der Kindertagespflege" dabei sein? Hier können Sie unseren neuen Newsletter abonnieren. Weiterhin bieten wir nun auch Online-Seminare an, die sich speziell an Kindertagespflegepersonen richten. Die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
mehr
geralt / Pixabay
Checklisten zur Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kitas und Schulen
Ab dem 1. Januar 2022 gelten veränderte Schwellenwerte für die Vergabe öffentlicher Aufträge, die auch für die Kita- und Schulverpflegung relevant sind.
mehr
Jennifer Braun
Klimafreundlich kochen in Kita und Schule
Das neue Kochbuch "Klimafreundliche Rezepte – einfach, gut und lecker!" - eine Arbeitshilfe aus der Praxis für die Praxis. Erfahren Sie, wie sich ein klimafreundlicher Speiseplan Schritt für Schritt umsetzen lässt.
mehr
Verbraucherzentrale NRW
Praxisbuch Zukunftsesser
Neues Praxisbuch mit Anregungen, Hintergrundinformationen und passenden Materialien, um klimafreundliche Ernährung praxisorientiert im Unterricht und Schulalltag zu vermitteln.
mehr
kalhh / Pixabay
Kita- und Schulverpflegung in Corona-Zeiten
Endlich wieder Kita und Schule! Essen und Trinken soll auch unter den gegebenen Herausforderungen sicher sein. Wir haben in unserem FAQ Antworten auf häufige Fragen aus der Praxis und weiterführende Links zusammengestellt: von Lebensmittelsicherheit über Infektionsschutzmaßnahmen bis hin zu Übertragungswegen und Arbeitsschutz.
mehr
moritz320 / Pixabay
Trinkwassersysteme für Schulen
Vom einfachen Wasserhahn bis zum professionellen Wasserspender – es gibt verschiedene Möglichkeiten, an Schulen Trinkwasser anzubieten. Wir haben zusammengestellt, wie Sie Schritt für Schritt zum Trinkwasserangebot gelangen.
mehr
Unsere Angebote
Sie möchten das Thema Essen und Trinken in Ihrer Einrichtung anpacken und Veränderungsprozesse in Gang setzen? Die DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen bieten dazu Orientierung. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Unterstützungsmöglichkeiten.
mehr