Aktion: Klimafreundlich kochen und Lieblingsgerichte sammeln
Wie groß ist eigentlich die Klimaauswirkung von einem Fleischgericht im Verhältnis zu einem rein pflanzlichen Gericht? Welche Rolle spielen Milchprodukte? Welche Gerichte belasten das Klima wenig, welche viel?
Fragen über Fragen… Warum nicht für ein Kochbuch klimafreundliche Gerichte kennenlernen, auswählen und für die Mensa, für Lehrkräfte und für zu Hause zum Nachkochen aufbereiten?!
Off
Foto:
Pexels, Gustavo Fring
Die Aktionsgruppe stellt ein Kochbuch mit ihren klimafreundlichen Lieblingsrezepten zusammen und lernt dabei mehr über die unterschiedliche CO2-Bilanz von Lebensmitteln.
Foto:
Die ausgewählten Gerichte und das gesamte Kochbuch können veröffentlicht werden und so eine größere Zielgruppe erreichen.
Foto:
Allgemeine Tipps für eine klimafreundliche Ernährung:
> Besser frisch: Gering verarbeitete Lebensmittel bevorzugen
> Lebensmittel von regionalen Erzeugern kaufen
> Produktwahl: mehr planzlich als tierisch
> Auf saisonales Obst und Gemüse achten
Foto:
Unsplash, Louis Hansel
Nach Absprache mit dem Küchenpersonal und/oder der Cateringfirma können einzelne Gerichte aus dem Kochbuch auch in der Mensa für die gesamte Schule nachgekocht werden.
Die Anleitung für die Umsetzung dieser Aktion finden Sie bei Zukunftsesser in Aktion auf den Seiten 87-88. Weitere Infos und Materialien finden Sie im Praxisbuch Zukunftsesser.