Um Schülerinnen und Schülern auf Dauer mit einer guten Schulverpflegung versorgen zu können, braucht es "Kümmerer" - engagierte Menschen, denen die Gesundheit und das Wohlbefinden der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen am herzen liegt. Kindern und Jugendlichen - dort wo sie leben und lernen - ein genussvolles und gleichzeitig gesundes Essen nahe zu bringen, ist eine Herausforderung für alle.
Oftmals sind Zuständigkeiten unklar, fehlen Strukturen, Wissen und Konzepte, um angemessen die Prozesse zu planen, zu steuern, zu organisieren und kontinuierlich zu begleiten. Wenn Schulverpflegung als gemeinsame Managementaufgabe verstanden wird bestehen gute Chancen, die Qualität und Akzeptanz der Verpflegung sicher zu stellen.
In jeder Schule, in jeder Kommune und jedem Kreis sollten Strukturen gebildet werden, die die Organisation und Einführung einer Schulverpflegung begleiten, Erfahrungsaustausch ermöglichen, Verantwortung übernehmen, für die Qualifikation des Personals sorgen, Probleme diskutieren und Lösungen entwickeln.
Die Einrichtung von Qualitätszirkeln Schulverpflegung ist eine Möglichkeit, nachhaltige Strukturen für ein Verpflegungsmanagement zu schaffen. Konzepte, Handlungsempfehlungen und Qualitätskriterien zu den Verpflegungsangeboten und zur Ernährungsbildung in Schulen können dort entwickelt und verabschiedet werden.
Qualitätszirkel Schulverpflegung
Sie können in einer Schule, dort als Mensa- oder Essensausschuss, auf kommunaler Ebene oder Kreis-Ebene gegründet werden. Der Erfolg wird maßgeblich davon abhängen, welche Akteure sich für diese Aufgabe zur Verfügung stellen. Wichtig ist, dass neben den an der Schulverpflegung direkt Beteiligten, Entscheider und Verantwortliche zu diesem Arbeitskreis gehören.
Welche Personen in welcher Funktion als Mitglieder in einem Qualitätszirkel mitarbeiten, hängt von der Verwaltungsebene ab.
Qualitätszirkel Schule:
Hier sind es Schulleiter/in, Vertreterinnen oder Vertreter des Schultägers, des Betreuungsträgers, der Lehrerschaft, der pädagogischen und hauswirtschaftlichen Fachkräfte, der Eltern und der Schülerschaft sowie derCaterer, die Schulverpflegung zum Thema für das Schulleben machen. Ein qualitätsgesichertes Verpflegungsangebot für die ganze Schulgemeinde sicherzustellen sowie Maßnahmen zur Akzeptanzförderung zu initiieren und begleiten, gehört zu den Hauptaufgaben.
Wichtig ist ein/e Verpflegungsbeauftragte/r, die/der für alle Akteure Ansprechpartner/in ist. Diese/r vermittelt zwischen Verpfleger und den Eltern, Schulleitung, Schülerschaft und Träger.
Qualitätszirkel Kommune:
Schulträger, Betreuungsträger, Schulamt, kommunale Bildungsbüros, Jugendamt, Vertreter/innen Schulleitung, Lehrer/innen, pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte, Eltern, Schüler/inen, Caterer, u.a.
Auf kommunaler Ebene geht es vor allem darum , alle Schulen einer Kommune mit einer qualitätsgesicherten Schulverpflegung zu versorgen. Die Organisation von Fortbildungen und Erfahrungsaustausch sind weitere Handlungsfelder.
Qualitätszirkel Kreis:
Vertreter/in Schulamt, Gesundheitsamt, Veterinäramt, Lebensmittelüberwachungsamt, Vertreter/in Schulleitung, Schulträger, Betreuungsträger, Jugendhilfe u. a. Zu den Tätigkeitsbereichen einer kreisweiten Arbeitsgruppe gehören u. a. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, die Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation und Durchführung von Multiplikatorenschulungen.
Je nach Thema und Problemlage ist es für alle Arbeitskreise sinnvoll, externe Experten (z. B. Ernährungsfachkräfte, Architekten, Küchenplaner) einzubeziehen.
Für eine erfolgreiche Qualitätszirkel-Arbeit ist die Benennung einer Person, die die Arbeit verantwortlich steuert, zwingend notwendig. Die Festlegung von Regeln und Verfahren für die konkrete Arbeit (regelmäßige Treffen, z. B. alle vier bis acht Wochen, Einladungen schreiben, Tagesordnung festlegen, Umsetzung mit Teilzielen und Zielen definieren, Protokoll mit Aufgabenlisten anfertigen) können zudem erheblich zum Erfolg beitragen.
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW fördert und unterstützt die Qualitätszirkel-Arbeit in der Gründungsphase: Sie
- lädt z. B. potentielle Mitglieder ein
- berät bei der Entwicklung von Verpflegungskonzepten
- organisiert Fortbildungen, Workshops und Erfahrungsaustausch
- vermittelt Experten/innen und sie
- stellt Informations- und Arbeitsmaterialien zur Verfügung.
Nutzen Sie die Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW als Ansprechpartnerin für Essen und Trinken in der Schule.
Kontakt:
Hotline: (0211) 38 09-714
E-Mail: schulverpflegung@vz-nrw.de