Kita | Hinschauen, Verstehen, Zutrauen - So schmeckt Ernährungsbildung | Online

Essen und Trinken in der Kita ist mehr als nur satt werden. In diesem Online-Seminar tauchen wir gemeinsam ein in die Erfolgsbausteine einer lebendigen, alltagsnahen Ernährungsbildung in der Kita.
Kosten: 0,00 €
09:00 Uhr
- 12:00 Uhr

Essen und Trinken in der Kita ist mehr als nur satt werden - es ist Beziehung, Erlebnis, Kultur und ein bedeutender Bestandteil kindlicher Entwicklung. In diesem Online-Seminar tauchen wir gemeinsam ein in die Erfolgsbausteine einer lebendigen, alltagsnahen Ernährungsbildung in der Kita.

Inhalte des Seminars:

  • Warum ist die eigene Haltung für eine gelungene Ernährungsbildung so wichtig - und wie beeinflusst sie das pädagogische Handeln?
  • Wie können Sie als Team ein gemeinsames Verständnis entwickeln und die vielfältigen Lebenswelten der Kinder respektvoll und wertschätzend einbeziehen?
  • Wie gelingt eine bewusste Kommunikation beim Essen und Trinken?
  • Wie können wir Partizipation in der Ernährungsbildung so umsetzen, dass Kinder im Alltag aktiv einbezogen, beteiligt und bestärkt werden?

Durch praxisnahe Impulse, konkrete Umsetzungsideen, gezielte Reflexionsfragen und den kollegialen Austausch können Sie die Seminarinhalte direkt auf Ihre eigene Einrichtung übertragen und Schritt für Schritt schauen, was bereits gut läuft und wo zukünftig noch Entwicklungs- oder Handlungsbedarf besteht.

Das Seminar richtet sich an:

  • Träger
  • Einrichtungsleitungen
  • Pädagogische Fachkräfte
  • Küchenpersonal. Küchenleitungen
  • Hauswirtschaftskräfte
  • Weitere Beteiligte der Gemeinschaftsverpflegung

Ob Sie gerade erst ins Thema Ernährungsbildung eintauchen oder bereits vielfältige Erfahrungen gesammelt haben - dieses Seminar lädt alle ein, die neue Perspektiven entdecken und frischen Input gewinnen möchten.

Dieses Online-Seminar richtet sich vorrangig an Kitas, die am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch NRW teilnehmen.


💡 Wichtige Hinweise zur Nutzung von "Zoom":

  • Für die Teilnahme am Seminar ist ein PC/Laptop mit Lautsprechern (ggf. Kopfhörern/Headset), einem Mikrofon, einer Kamera und einem Internetbrowser (Chrome, Firefox oder Safari) sowie ein stabiler Internetzugang (optimal: LAN-Kabel) erforderlich.
  • Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie im Anschluss eine E-Mail aus Zoom mit Ihrem persönlichen Meeting-Link zur Teilnahme am Seminar.
  • Ein technischer Support kann unsererseits bei Störungen nicht geleistet werden. Wir bitten um Verständnis. Versichern Sie sich bitte im Vorfeld, ob Ihre Technik problemlos funktioniert. 


Wir haben Ihr Interesse zur Teilnahme an unserem Online-Seminar geweckt? 

Dann melden Sie sich gerne an. Um einen guten Ablauf für die Schulung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. Wir führen keine Warteliste.


Wir freuen uns auf Ihre  👉 Anmeldung.

💡 Hinweis zur Teilnahmebescheinigung:

  • Eine Teilnahmebescheinigung wird nur ausgestellt, wenn die Teilnehmer:in während der gesamten Dauer des Online-Seminars mit eingeschalteter Kamera sichtbar ist.
  • Die Nutzung einer funktionierenden Kamera ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar!

Gefördert durch:

Landesregierung NRW Logo