Wie Sie in der Kita mit Eltern über das Thema Ernährung ins Gespräch kommen, was dabei hilfreich ist und wie Sie die Eltern mehr dafür begeistern können, erfahren Sie hier. Klicken Sie auf das jeweilige Symbol zum öffnen der Infos. Ein weiterer Klick schließt den Infokasten wieder.
Off
Ein optisch attraktiver Speiseplan erzeugt Aufmerksamkeit. Anregungen, wie Sie mit Ihrem Speiseplan für mehr Kommunikation über Ernährung sorgen, lesen Sie hier.
Ihr Ernährungskonzept zeigt den Eltern, wie das Kita-Team täglich für eine hohe Qualität bei der Verpflegung der Kinder sorgt. Wie Sie das Interesse der Eltern für Ihr Ernährungskonzept steigern, erfahren Sie hier.
Nutzen Sie die Bildungsdokumentation, um mit Eltern über Ernährung zu sprechen. Wie das gehen kann, zeigen unsere Praxis-Tipps.
Kurze Gespräche in Bring- und Abholsituationen können das Vertrauen zwischen Ihnen und den Eltern stärken. Welche Anlässe sich noch eignen, um mit Eltern über Essen und Trinken ins Gespräch zu kommen, erfahren Sie hier.
Durch themenspezifische Elternveranstaltungen, können Sie mit Eltern gezielt ins Gespräch kommen über eine gesundheitsförderliche Ernährung. Praxis-Tipps für attraktive Angebote bieten wir Ihnen hier.
Neben attraktiven Angeboten braucht es Fachkräfte, die ihre Begeisterung für das Thema Ernährung weitergeben an die Kinder und die Eltern. Anregungen für die Elterngespräche finden Sie hier.
Beteiligen Sie die Eltern rund um das Essen, um das gegenseitige Vertrauen zu stärken. Welche Möglichkeiten der Partizipation von Eltern das Thema Ernährung bietet, erfahren Sie hier.
Im Kita-Jahr gibt es viele Gelegenheiten zu feiern. Wie Sie mit Festen das Thema Ernährung erlebbar machen und die Eltern beteiligen, lesen Sie hier.
Ein optisch attraktiver Speiseplan erzeugt Aufmerksamkeit. Anregungen, wie Sie mit Ihrem Speiseplan für mehr Kommunikation über Ernährung sorgen, lesen Sie hier.
Ihr Ernährungskonzept zeigt den Eltern, wie das Kita-Team täglich für eine hohe Qualität bei der Verpflegung der Kinder sorgt. Wie Sie das Interesse der Eltern für Ihr Ernährungskonzept steigern, erfahren Sie hier.
Kurze Gespräche in Bring- und Abholsituationen können das Vertrauen zwischen Ihnen und den Eltern stärken. Welche Anlässe sich noch eignen, um mit Eltern über Essen und Trinken ins Gespräch zu kommen, erfahren Sie hier.
Durch thematisch ausgerichtete Elternveranstaltungen, z. B. zu Kinderlebensmitteln, können Sie mit Eltern gezielt ins Gespräch kommen über eine gesundheitsförderliche Ernährung. Praxis-Tipps für attraktive Angebote für Eltern bieten wir Ihnen hier.
Beteiligen Sie die Eltern rund ums Essen, um das gegenseitige Vertrauen zu stärken. Welche Möglichkeiten der Partizipation von Eltern das Thema Ernährung bietet, erfahren Sie hier.
Im Kita-Jahr gibt es viele Gelegenheiten zu feiern, z. B. Geburtstage, Abschied der Schulanfänger oder das Kita-Fest mit Kindern, Eltern und Mitarbeitenden. Wie Sie mit Festen das Thema Ernährung erlebbar machen und die Eltern beteiligen, lesen Sie hier.
Neben attraktiven Angeboten braucht es Fachkräfte, die ihre Begeisterung für das Thema Ernährung weitergeben an die Kinder und die Eltern. Anregungen für die Gesprächsführung mit Eltern über Ernährung finden Sie hier.
Die Grafik ist auch als Plakat bei der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung erhältlich.