Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen komplett überarbeitet.
On
Für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Kita- und Schulverpflegung
Foto: DGE / FIT KIT
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Qualitätsstandards komplett überarbeitet und neu herausgebracht. Die DGE-Qualitätsstandards erscheinen nun in neuer Struktur, mit neuen Inhalten und das Thema Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch fast alle Kapitel. Seit gut zehn Jahren unterstützen die DGE-Qualitätsstandards Verantwortliche in Kitas und Schulen beim Angebot einer ausgewogenen Verpflegung. Sie erläutern praxisbezogen, was zu einer bedarfs- und bedürfnisorientierten Kita- bzw. Schulverpflegung gehört. Eine optimierte Lebensmittelauswahl und -häufigkeit werden erklärt, und die Verpflegungsverantwortlichen erhalten Details zur Speisenplanung und -herstellung.
Seit dem 30. November 2020 in neuer Auflage
Die überarbeiteten DGE-Qualitätsstandards schaffen mehr Flexibilität bei der Umsetzung der Empfehlungen in der Kita bzw. Schule, geben stärkere Handlungssicherheit und ermöglichen ein Plus an Qualität. Erstmalig berücksichtigten die neuen DGE-Qualitätsstandards neben Kriterien der Gesundheitsförderung auch konkrete Hinweise für Nachhaltigkeit.
Foto: DGE / Schule + Essen = Note 1
Neue Struktur und Inhalte
Die Qualitätsstandards sind nun klarer gegliedert. Wissen wird in Kästchen gebündelt und es sind viele neue Grafiken, Tabellen und Zusatzinfos enthalten. Die Qualitätsentwicklung hat, mit Tipps zur erfolgreichen Umsetzung, ein eigenes Kapitel (Kapitel 2) erhalten. In einem weiteren neuen Kapital (Kapitel 3) wird Hintergrundwissen zu einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung vermittelt. Ein Glossar und ein Literaturverzeichnis sind ebenfalls neu hinzugekommen. Eine umfangreiche Checkliste unterstützt Kitas und Schulen sowie Essensanbieter, ihre aktuelle Verpflegungssituation eigenständig zu überprüfen und ggf. Potenziale zur Verbesserung aufzudecken.
Fortlaufend werden weiterführende Informationen digital ergänzt:
Bei der Überarbeitung sind nicht nur neueste wissenschaftliche Erkenntnisse eingeflossen, sondern auch langjährige Erfahrungen mit Rückmeldungen der Umsetzenden vor Ort, wie zum Beispiel auch von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW .
Mehr pflanzliche Kost
Kernstück der Qualitätsstandards sind die Kriterien zur Gestaltung der Verpflegung für Frühstück, Zwischenmahlzeiten und Mittagessen (in Kapitel 4). Dabei positioniert sich die DGE für mehr pflanzliche Kost. Die neue Maßgabe lautet „weniger Fleisch“ und es gibt auch Kriterien für eine ovo-lacto-vegetarische Menülinie für alle Mahlzeiten.
Die neuen überarbeiteten DGE-Qualitätsstandard können kostenfrei heruntergeladen werden:
Checklisten für die Verpflegung in Kitas und Schulen
Mit Hilfe der Checklisten können Sie die aktuelle Verpflegungssituation überprüfen und ggf. Möglichkeiten zur Verbesserung entdecken. Die Checklisten geben eine Übersicht über alle Kriterien der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen.