Um erfolgreiche Maßnahmen und klimafreundliche Kriterien, zum Beispiel weniger Fleisch auf dem Speiseplan oder eine regelmäßige Erfassung der Speiseabfälle dauerhaft zu etablieren, bedarf es einer ständigen Qualitätssicherung. Dazu gehören ein gemeinsames Verständnis aller beteiligten Personen sowie gleiche Interessen bezüglich Veränderungen. Bei einer Umplanung des Küchenmanagements ist das gesamte Personal einzubeziehen. Die Einbindung der Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern ist von Bedeutung, wenn es um die Gestaltung des Speiseplans geht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mehr Akzeptanz fördern und eine klimafreundliche Verpflegung dauerhaft etablieren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Dieser Termin ist ausgebucht. Am04. Mai 2021ist die Teilnahme an der Veranstaltung noch möglich.
Inhalte des Seminars:
Hintergrundwissen: Wie gestalte ich meine Verpflegung klimafreundlich?