St. Marien-Schule Vreden

Stand:
Obst und Gemüse haben Tradition! Die St. Marien-Schule Vreden nimmt seit 2010 am EU-Schulobstprogramm teil. Frisches Obst und Gemüse steht morgens schon portionsgerecht bereit. Das sorgt für einen guten Start in den Tag!
Off
St. Marienschule Vreden
Foto: St. Marienschule Vreden

Schule der Zukunft! Die St. Marien-Schule nimmt an der Kampagne „Schule der Zukunft“ teil.

Die Leitlinien werden in der Schule gelebt, sodass alle Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheit lernen bewusst im Schulalltag wahrnehmen.

Ernährungskonzept

Gemeinsamer guter Start in Tag! Die Schule setzt sich für ein vollwertiges, gemeinsames und gesundes Frühstück ein. Ergänzt wird es dreimal pro Woche durch kostenloses, frisches Obst und Gemüse von einem Vredener Gemüsehändler. Wasser marsch! Die Schule hat einen Wasserspender. Pro Klasse gibt es einen Wasserdienst, der regelmäßig frisches Wasser aus der Mensa holen. Rohkost auf jeden Tisch! Das Mittagessen wird durch ein Catering organisiert. Es gibt vier Gruppen, die zu unterschiedlichen Zeiten essen.

Verpflegungsangebot

Für das Mittagessen gibt es mehrere Wahlmöglichkeiten. Die Kinder entscheiden sich vor Wochenbeginn, welches Menü sie für die ganze Woche haben wollen. Dabei werden alle Aspekte, wie z.B. vegetarisch oder religiöse, berücksichtigt. Zum Nachmittagsbereich gibt es „geschmierte Brothäppchen“. Die Kinder bedienen sich selbst am Wasserspender der Schule.

Ernährungspädagogische Aktionen

Als Fairtrade School legt sie viel Wert auf fair gehandelte Lebensmittel. In der Fairtrade-AG können die Kinder sich mit dem Themenbereich auseinandersetzen. Praxisnahe Eindrücke bekommen sie u.a. durch Ausflüge z.B. zu einem Weltladen.

Elternarbeit

Frühstück von Zuhause! Auch die Eltern werden in das Konzept des vollwertigen und gesunden Frühstücks integriert.

Gefördert durch:

Landesregierung NRW Logo