Vegetarische Gerichte gewinnen in der Kita- und Schulverpflegung an Bedeutung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat Kriterien für eine ovo-lacto-
vegetarische Menülinie in Ergänzung zum DGE-Qualitätsstandard für die Kita- und Schulverpflegung entwickelt.
Die Kriterien für eine ovo-lacto-vegetarische Menülinie der DGE geben Orientierung, wie sich ohne Fleisch, Fisch und Fleischwaren ein ausgewogener Speiseplan erstellen lässt. Mit einer bewussten Zusammenstellung der Lebensmittelgruppen Gemüse und Obst, Vollkorn- und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, ausgewählte Öle sowie Nüsse, Kerne und Ölsamen sind Nährstoffe wie Proteine, Omega-3-Fettsäuren und Jod gut kompensierbar. So ist eine gesundheitsförderliche Ernährung gut um zu setzten. Die Anforderungen an die Lebensmittelhäufigkeiten und -qualitäten aus dem DGE-Qualitätsstandard sind Basis für die Kriterien der ovo-lacto-vegetarischen Menülinie.
Häufigkeiten für die Mittagsmahlzeiten in einer Woche (5-Tage) im Überblick
- täglich Getreide, Getreideprodukte oder Kartoffeln, davon mind. 1 x Vollkornprodukte und max. 1 x Kartoffelerzeugnisse
- täglich Gemüse, davon mind. 2 x Rohkost oder Salat, mind. 1 x Hülsenfrüchte
- mind. 2 x Obst, mind. 1 x Nüsse, Kerne oder Ölsamen
- mind. 2 x Milch oder Milchprodukte
- Rapsöl ist Standardöl
- täglich Trink- oder Mineralwasser
- max. 1 x industriell hergestellte Fleischersatzprodukte
- max. 1 x frittierte und/oder panierte Produkte
Die Kriterien für die Speisenplanung und -herstellung, Warmhaltezeiten, Temperaturen und Sensorik sowie die Empfehlungen für die optimale Speisenauswahl in dem jeweiligen DGE-Qualitätsstandard für die Kita- und Schulverpflegung bieten eine gute Orientierung.
Weitere Informationen und Beispiele zur praktischen Umsetzung finden sie hier.
Rezeptideen für vegetarische Gerichte
Passend dazu finden Sie in unserem vegetarischen Rezepte-Buch viele Lieblingsrezepte von Kitas aus NRW. Sie können die Rezepte, nach Gruppen sortiert (u.a. Vorspeisen, Suppen, Nudeln & Aufläufe, Kartoffelgerichte, Reis- & Couscousgerichte, und Desserts) hier herunterladen.
Weitere Anregungen für vegetarische Rezepte für Kitas finden Sie in der FIT KID-Rezeptdatenbank.
Vegetarische Speisepläne
Ideen für vegetarische Speisepläne für die Kita gibt es hier: