Kita | VORGESTELLT: Schritt für Schritt zum Verpflegungskonzept | Online

In unserer Veranstaltungsreihe VORGESTELLT geht es an diesem Termin um das Thema um das Verpflegungskonzept Ihrer Kita: Wie Sie Schritt für Schritt ein Verpflegungskonzept für Ihre Kita planen und erstellen, was dabei hilfreich ist und wie das Konzept Ihnen die Arbeit in der Kita erleichtert.
Kosten: 0,00 €
14:00 Uhr
- 15:00 Uhr

In der Veranstaltungsreihe VORGESTELLT stellen wir Ihnen in Kurzform verschiedene Angebote und hilfreiche Tools vor, die Ihre Arbeit im Bereich Kitaverpflegung bereichern können.

In dieser Veranstaltung geht es um das Erstellung eines individuellen Verpflegungskonzeptes für Ihre Kita. In Ihrer Kita  bieten Sie täglich eine ausgewogenes Verpflegung für die Kinder an. Das ist eine komplexe Aufgabe, für die Sie vieles organisieren, regeln und bedenken müssen. Mit einem schriftlichen Verpflegungskonzept können Sie konkretisieren, worauf es Ihnen bei der Verpflegung ankommt, welche Ziele sie verfolgen und wie sie sie umsetzten und die Qualität sichern. Das schafft Klarheit und Handlungssicherheit für Mitarbeiter:innen, Kinder und Eltern.

Um Ihnen diese Aufgabe zu erleichtern, möchten wir Ihnen in dieser Veranstaltung zeigen, wie Sie mithilfe unserer Grafik und dem Textbaukasten Schritt für Schritt ein Verpflegungskonzept für Ihre Kita erstellen können.

  • Welche Inhalte muss ein Verpflegungskonzept enthalten?
  • Welche Planungsschritte sind auf dem Weg zum Verpflegungskonzept erforderlich?
  • Wie können Sie ein Verpflegungskonzept in der täglichen Arbeit unterstützen?

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet als Video-Konferenz über Zoom statt. Alles was Sie zur Teilnahme benötigen, sind ein Laptop oder Computer mit Lautsprechern und Mikrophon oder Kopfhörern/Headset eine stabile Internetverbindung und einen dieser Internetbrowser: Chrome, Firefox oder Safari.  Wir freuen uns über den gemeinsamen Austausch.

Wir haben Ihr Interesse zur Teilnahme an unserem Online-Seminar geweckt? Den Zugangslink und eine Bestätigung zur Teilnahme am Seminar erhalten Sie dann nach der Registrierung über das Tool ZOOM im Anschluss per E-Mail. Um einen guten Ablauf für die Schulung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt.


Hier geht es zur 👉 Anmeldung.

Gefördert durch:

Landesregierung NRW Logo