Kinderland Rheine

Stand:
Die Kinder im Kinderland in Rheine starten jeweils mit einem Frühstücksbuffet in den Tag und lernen beim Gärtnern ganz nebenbei, wie das Knabbergemüse wächst.
Kinderland Rheine, gärtnern
Gärtnern im Kinderland, Rheine
Off

Die rund 60 Kinder im Kinderland werden seit 1996 in drei verschiedenen Altersgruppen betreut. Dabei werden Kinder von ein bis zwei Jahren, die Drei-bis Vierjährigen und die Fünf- bis Sechsjährigen in Gruppen zusammengefasst.

Insgesamt 16 Beschäftigte hat die Einrichtung: Neben einer Hauswirtschaftlichen Kraft, einer Kraft des Bundesfreiwilligendienstes und einer Fachoberschulpraktikantin sind 13 pädagogische Fachkräfte im Team.

Träger des Kinderland Rheine ist die gemeinnützige Kinderland GmbH, Ibbenbüren, eine Tochter von Lernen fördern e.V. im Kreis Steinfurt.

Verpflegungssystem

Die Kita Kinderland wird mit warmem Mittagsessen verpflegt. Der beliefernde Mensaverein Rheine liegt ca. 2 km Entfernung von der Kita

Ernährungskonzept

Das Ernährungskonzept sieht ein tägliches Frühstücksbuffet in der Kita vor, welches Gemüse, Obst und Vollkornprodukte beinhaltet. Hier können Kinder, die zu Hause noch kein Frühstück einnehmen wollten, gut in den Tag starten. Bei den Mittagsmahlzeiten bestimmen die Kinder bei der Auswahl mit. Die Häufigkeit des Angebotes von Fleisch behält das pädagogische Personal im Blick. Beliefert wird die Kita vom Mensaverein Rheine, der als Frischküche seinen Schwerpunkt auch im Angebot von regionalem Gemüse und Obst hat. Das bisher vorliegende Ernährungskonzept soll noch weiter ausformuliert und im Team diskutiert werden, denn Qualitätsentwicklung ist ein nie endender Prozess.

Ernährungspädagogische Aktionen

Ernährungsthemen begleiten die Kinder in der Kita Kinderland durch das ganze Jahr, dabei unterstützt auch mal eine Ökotrophologin das Team z.B. zum Thema Frühstück. Die kleinen Aktionen werden sehr niedrigschwellig angeboten, um alle Kinder zu beteiligen. Die Verbindung von Bewegung und Ernährung wird beim bewegten Grillfest deutlich. Neben dem Beisammensein und dem Genuss stehen hier Bewegungsspiele im Mittelpunkt. Das Gelände der Kita bietet außerdem Platz für Obstbäume. Hier wird natürlich auch geerntet und die Früchte werden anschließend verarbeitet. In Kooperation mit dem Nabu in Rheine ist außerdem ein Hochbeet entstanden, in dem kleine Mengen an Gemüse und Kräutern zum Naschen und probieren einladen.

Einsatz der Flockenquetsche

 

Elternarbeit

Nach dem Leitbild des Kinderland Rheine, pflegt die Einrichtung mit den Eltern eine Erziehungspartnerschaft. So bietet die Kita grundsätzlich die Möglichkeit der Hospitation für Eltern an. Bei Aktionen, wie z.B. einem Waldspaziergang, werden Eltern mit eingebunden und ermöglichen so besondere Aktionen und Unternehmungen, wie z.B. auch das gemeinsame Brot backen zum Drachenfest im Herbst

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Rahmen einer Ressourcenwoche wurde mit den Kindern besonders der Verbrauch von Wasser und Strom anhand verschiedener Beispiele thematisiert.

Gefördert durch:

Landesregierung NRW Logo