Off
- Vielfalt als Normalität in Deutschland
- Was brauchen alle Kinder für eine gesunde psychische Entwicklung?
- Elterliche Erziehung im interkulturellen Kontext Grundlagen interkultureller Kompetenz
- Wie gut kennen Eltern mit Zuwanderungsgeschichte Erziehungs- und Ernährungsbildungsangebote?
Eine zentrale Dimensionen interkultureller Kompetenz bildet sich durch (fachliche) Souveränität aus. Hier zählen insbesondere die Fähigkeiten zur Perspektivübernahme, aber auch das Interesse an der eigenen und anderen Kulturen spielt eine wesentliche Rolle. Alle Akteure in der Kindertagesbetreuung sollten sich zudem ihrer persönlichen kulturellen Einflüsse bewusst sein. Als einen weiteren wichtigen Baustein beleuchtet Prof. Dr. Uslucan die Fähigkeit einer guten und transparenten Kommunikation.
- Hier können Sie die Präsentation herunterladen (PDF-Datei,854KB)
- Eine weitere umfassendere Ausführung zum Thema können Sie hier herunterladen: Migration und Kindeswohl: Anforderungen an kultursensible Beratung und Begutachtung (PDF-Datei, 47KB)