Kinder leiden häufiger als Erwachsene an einer Lebensmittelallergie. Rumort es im Magen oder Darm oder liegen andere Befindlichkeitsstörungen bei den Kindern vor, vermuten Eltern allergische Lebensmittelunverträglichkeiten wesentlich häufiger, als sie tatsächlich vorliegen. Wie sollen Sie jedoch in Ihrer Kindertagespflege mit den unterschiedlichen Beschwerdebildern umgehen?
Wir zeigen Ihnen auf, wie Ihnen ein sicherer Umgang mit dem Thema in Ihrer Kindertagespflege gelingt. Wir bieten Ihnen fachliche Impulse sowie Gelegenheiten für Fragen, Beiträge und Austausch mit anderen Teilnehmer:innen.
Inhalte:
- Was ist eine Allergie, was ist eine Unverträglichkeit?
- Allergene in Lebensmitteln - wie erkenne ich sie?
- Rechtliche Vorschriften zum Thema Allergene
- Praxisbeispiele und Austausch
Alles was Sie dazu benötigen, sind ein Laptop oder Computer mit Lautsprechern, Kopfhörern oder ein Headset, eine stabile Internetverbindung und einen dieser Internetbrowser: Chrome, Firefox oder Safari
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Wir haben Ihr Interesse zur Teilnahme an unserem Online-Seminar geweckt? Dann melden Sie sich gerne an. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit einer Bestätigung von Zoom zur Teilnahme am Seminar. Um einen guten Ablauf für die Schulung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt.
Das Online-Seminar ist bereits ausgebucht.