Off
Alles dreht sich um die Vielfalt der Esskulturen und des Geschmacks, um Lebensmittel aus aller Welt und das gemeinsame Essen in der "Einen Welt".
Und so kann Ihre Beteiligung als Schule aussehen:
- Nehmen Sie zu Ihrem Essenslieferanten Kontakt auf und motivieren Sie ihn, neue Rezepte auszuprobieren.
- Begleiten Sie das attraktive Speisenangebot in der Mensa durch erlebnisorientierte Bildungsaktionen und gewinnen Sie so die Aufmerksamkeit der Schulgemeinschaft für dieses wichtige Thema.
Schulen, die aktiv an den siebten Tagen der Schulverpflegung in NRW teilnehmen, erhalten für die Außendarstellung von uns einen "Werbebutton" und ein Plakat für ihren Internetauftritt.
Geben Sie allen Schulakteuren die Möglichkeit bei der Gestaltung mitzuwirken. Nutzen Sie die Tage der Schulverpflegung als Gelegenheit, das Essen in Ihrer Schule zu bewerben und so die Akzeptanz bei den Schülern und der gesamten Schulgemeinschaft zu erhöhen.
Und das sind diesmal unsere Aktionsideen für Sie:
- Wir haben für Sie Aktionen und Informationen rund um den Tisch zusammengestellt und wünschen Ihnen viel Spaß beim Aussuchen und Ausprobieren! Wagen Sie etwas Neues und guten Appetit beim Experimentieren!
- Hier finden Sie weitere Anregungen zur Akzeptanzförderung - auch als interaktive Handreichung.
- Eine gute Verpflegungssituation kann nur gelingen, wenn Partizipation von Beginn an gelebt wird.
- Wie gut ist Ihre Verpflegung? Mit Hilfe unseres Speisenplancheck können Sie überprüfen, wo Sie stehen und wo Sie nachbessern können. Er basiert auf den Empfehlungen des "DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung"der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
- Gemeinsame Mahlzeiten: Empfehlungen zur Mittagsverpflegung und Empfehlungen zur Pausenverpflegung gehen Hand in Hand. Zusammen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur optimalen Versorgung und tragen zum Wohlbefinden der Schüler/-innen in Laufe eines Schultages bei. Eine Checkliste für die Pausen- und Zwischenverpflegung gibt einen ersten Überblick und Orientierung über die Qualität des Verpflegungsangebots.
- Eintreten und sich wohlfühlen Voraussetzung dafür ist eine Wohlfühlmensa mit einem ansprechenden Raumkonzept.
- Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW ist Ihre verlässliche außerschulische Partnerin mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten und Arbeitsmaterialien, mit Aktionsvorschlägen für die Ernährungsbildung für die Primar- und Sekundarstufe.
Stöbern Sie auch hier.